Unter Kostenstellen können Kosten und Leistungen eines Unternehmens gegliedert erfasst werden. Je nach Bedarf können dies beliebig viele sein. Im Regelfall ist es sinnvoll, für jedes Projekt eine Kostenstelle anzulegen. Eine Kostenstelle kann auch automatisch beim Anlegen eines Bauprojektes durch die Software erstellt werden.
(1) Um eine Kostenstelle zu definieren, sind folgende Pflichtfelder zu definieren:
ID
Die ID sollte identisch mit der ihrer nachgelagerten Systeme sein.
Name
Geben Sie der Kostenstelle einen eindeutigen Namen.
Gültigkeit
Definieren Sie den Zeitraum, in dem Kosten und Leistungen auf dieser Kostenstelle erfasst werden dürfen.
Die Gültigkeit der Kostenstelle kann auch über das Status-Kennzeichen gesteuert werden, wobei zwischen den Angaben "offen" und "geschlossen" unterschieden wird.
Hinterlegen Sie für die Kostenstelle eine Betriebsnummer (optional).
Um den Überblick über die Kostenstellen zu verbessern, kann zu einer Kostenstelle außerdem eine frei definierte Beschreibung verfasst werden.
Ist in den Firmeneinstellungen die Option aktiviert, entscheiden Sie im Feld "Freigegeben" ob die Kostenstelle in der Kontrolle akzeptiert wird oder nicht.
Mit der Option in den Firmeneinstellungen ist der Haken bei Neuanlage einer Kostenstelle automatisch gesetzt.
(2) Machen Sie Kostenstelle für eine, mehrere oder alle Rubriken verfüg- und auswählbar:
(3) Weisen Sie in der Zugehörigkeit der Kostenstelle ein Element/Niederlassung zu
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.