Unter dem Menüpunkt Geräte und dem Untermenüpunkt Übersicht findest du die Übersicht über all deine Geräte/Maschinen/Fahrzeuge.
Mit Klick auf ein Gerät in der Kachelansicht öffnet sich das Geräte Dashboard dieses Geräts.
In dem Geräte Dashboard erhältst du einen Überblick über den Live Standort und die zuletzt geleisteten Arbeitsstunden deines Geräts.
Über das Stift Symbol oben rechts kannst du die Gerätestammdaten bearbeiten.
Um in das Geräte Dashboard eines anderen Geräts zu springen, klicke oben Links neben dem aktiven Gerät auf den Pfeil und wähle das Gerät, welches du als nächstes öffnen möchtest.
Um zurück zur Geräteübersicht zu gelangen, klicke oben rechts neben dem ausgewählten Gerät auf das X.
Möchtest du ein neues Gerät anlegen, klicke in der Geräteübersicht auf +Gerät.
Es wird dir links neben der Schaltfläche angezeigt, wie viele Standort- und Betriebsdaten-Lizenzen noch zur Verfügung stehen.
Standort-Lizenz = Bereitstellungsgerät
Betriebsdaten-Lizenz = Leistungsgerät
Diese beiden unterschiedlichen Gerätearten werden im Laufe dieses Artikels näher beschrieben.
Nach dem Klick auf +Gerät öffnet sich die folgende Erfassungsmaske.
In der Geräteanlage gibt es die Pflichtfelder Name und Gerätezeitraum, wobei es sich dabei lediglich beim Beginn um ein Pflichtfeld handelt. Der Beginn wird automatisch auf den aktuellen Tag der Geräteanlage gesetzt und kann beliebig geändert werden.
Im weiteren Verlauf der Geräteanlage stößt du auf die Bereiche Leistungsgerät und Bereitstellungsgerät.
Leistungsgeräte
Bei den Leistungsgeräten kann der Mitarbeiter die tatsächlich angefallenen Leistungen auf das Gerät buchen. Diese Leistungsgeräte sind nicht ortsgebunden, sie können auf theoretisch allen Projekten bebucht werden. Klicke auf Leistungsgerät anlegen, um das Leistungsgerät zu aktivieren.
Über das Auswahlfeld neben der Abfrage Tagesstunden steuerst du die Erfassung und Darstellung der Geräte-Einsatzzeiten. Folgende Auswahlmöglichkeiten hast du:
Manuell:
Trage in der App/Weberfassung die Gerätezeit manuell ein (Pflichtfeld)
Nur melden:
Keine Eingabe nötig. Es wird gemeldet, dass auf dem Projekt das Gerät im Einsatz war
Frei:
Kombination aus Manuell und Nur melden - Du kannst Stunden erfassen, kannst das Feld aber auch leer lassen
Aus Kalender:
Zeiten werden aus dem zugeordneten Arbeitszeitkalender entnommen
Bereitstellungsgeräte
Bereitstellungsgeräte werden auf eine Baustelle bewegt. Ab diesem Zeitpunkt belastet das Gerät das Projekt automatisch. Durch das Freimelden oder Bewegen auf ein anderes Projekt belastet das Gerät das Projekt nicht mehr.
Bereitstellungsgeräte werden im Tagesbericht automatisch angezeigt, sobald sich diese auf dem Projekt befinden.
Lege über die Schaltfläche Bereitstellungsgerät anlegen das Bereitstellungsgerät an.
Es ist natürlich auch möglich, dass ein Gerät sowohl Bereitstellungs- als auch Leistungsgerät ist. Es können dann allerdings erst Geräteleistungen auf ein Projekt gebucht werden, sobald sich das Gerät auch auf diesem Projekt befindet.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.