In den Konten werden dir, ähnlich wie in einem Bankkonto, die Zu- und Abbuchungen für z.B. das Urlaubs und/oder Zeitkonto (Überstundenkonto) deiner Mitarbeiter angezeigt.
Die Konten findest du unter Personal -> Konten.
Welche Konten dir angezeigt werden, legst du unter Mehr -> Admin -> Personal → Konten fest. Wie du Konten anlegst, erfährst du hier. Standardmäßig sind die Konten Urlaubskonto und Zeitkonto vorhanden.
In den Konten deiner Mitarbeiter kannst du oben rechts den angelegten Konten wechseln.
Mit einem Klick auf einen Mitarbeiter gelangst du direkt zu den Kontobewegungen des ausgewählten Mitarbeiters. Über die Schaltfläche +Buchung kannst du manuelle Buchungen vornehmen, um z.B. das Konto dieses Mitarbeiters manuell auszugleichen. Nach dem Speichern wird der Wert in den Kontobewegungen des Mitarbeiters angezeigt.
Auf dem Reiter Daueraufträge kannst du den jährlichen oder monatlich wiederkehrenden Urlaubsaufbau hinterlegen. Dieser wird dann automatisch zu den definierten Intervallen ausgeführt.
Über +Dauerauftrag hinterlegst du einen Dauerauftrag.
Beispiel 30 Tage Urlaub jährlich wiederkehrend zum 01.01:
Wichtig: Bitte beachte, dass ein Dauerauftrag nicht rückwirkend verbucht wird. Der jährliche Urlaubsanspruch wird in dem Fall erst zum 01.01 des nächsten Jahres verbucht.
Um den Urlaubsanspruch für den Januar des aktuellen Jahres rückwirkend zu hinterlegen, müsstest du die Buchung auf dem Reiter Buchungen über eine manuelle Buchung, wie oben beschrieben, vornehmen.
Beispiel monatlicher Urlaubsaufbau in Höhe von 2,5 Tagen:
Du kannst steuern, ob der monatliche Anspruch zum 1 Tag des Monats oder z.B. zum letzten Tag des Monats verbucht wird.
Damit Kontobewegungen im Urlaubskonto deiner Mitarbeiter bei Abwesenheitsbuchungen automatisch erfasst werden, muss die entsprechende Lohnart unter Mehr → Admin → Personal → Lohnarten für die Abwesenheit angepasst werden.
Das Zeitkonto funktioniert auf ähnliche Weise. Du kannst einen manuellen Startwert hinterlegen, indem du auf dem Reiter Buchungen in den Kontobewegungen des Mitarbeiters die Schaltfläche +Buchung nutzt. Dies ist bspw. hilfreich, wenn du das Überstundenkonto des Mitarbeiters vor Nutzung von 123erfasst eintragen möchtest.
Hinweis: Damit das Zeitkonto automatisiert bewegt wird, ist der Monatskalender notwendig.
Hast du den Monatskalender über das Modul Personal Pro hinzugebucht, kannst du die entsprechende Lohnart für Überstunden (z.B. AZK Aufbau) unter Mehr → Admin → Personal → Lohnarten auf die Kontoauswirkung anpassen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.